Mittwochimpuls – 21. April
Anselm von Canterbury (ca. 1033 – 21.4.(?) 1109)
Anselm von Canterbury wird der Vater der Scholastik genannt, denn er prägte das theologische Denken über Jahrhunderte. Er betonte die Vernunft als Mittel zur Gotteserkenntnis. Geboren wurde der Adelige in Italien. Mit 27 Jahren wurde er Benediktiner und Abt in Frankreich. Sein Leben widmete Anselm dem Gebet und der Wissenschaft. Anselm steht für ein Christsein mit Herz und Verstand.
Gebet:
Herr, mein Gott, gib meinem Herzen, dass es nach dir verlange, voll Verlangen dich suche, im Suchen dich finde, im Finden dich liebe, im Lieben von Sünden frei werde, und frei geworden von ihnen, nicht wiederum sündige. Mein Herr und Gott, gib meinem Herzen, dass es Reue spüre, meiner Seele, dass sie Buße empfinde, meinen Augen, dass sie von Tränen quellen, meinen Händen, dass sie reichlich Almosen spenden. […] Du, mein König, entzünde in mir das Feuer deiner Liebe. Mein Erlöser, treibe hinaus aus mir den Geist des Hochmutes, verleihe mir in Gnaden den Geist der Demuth.
Von Pfarrassistentin Roswitha:-)