Gehorsam
Die jüngere Geschichte zeigt, dass das Wort „Gehorsam“ vielfach belastet ist (Shoa, Missbrauch, Erziehung in Familie und Schule etc.). Im Wort Gehorsam steckt „Hören“.
Gemeint ist eine Haltung der Aufmerksamkeit, die nicht schon beim Hören auswählt und bereits abwehrt oder sich eine Gegenrede ausdenkt. Ein gehorsamer Mensch (im Sinne der Bibel) meint nicht, er wisse alles besser und habe allein den vollkommenen Überblick.
Josef ist gehorsam. Das zeigt sich im Hören auf die Träume, in denen Gott ihm etwas sagen will. Das wäre nachzulesen in Mt 1,20-21.24; Mt 2,13-15; Mt 2,19-23 (zwei Träume). Der Gehorsam des Josef zeigt sich ferner, dass er sich an der Tora orientiert, also das Gesetz „beobachtet“ (vgl. Lk 2,21-24). Wenn es vom heranwachsenden Jesus heißt, „er war ihnen [Maria und Josef] gehorsam“ (Lk 2,51), wird er das von seinem Vater gelernt haben.